Öffentliche Ritterschmaus-Termine
2023
2024
für Einzelbucher und Kleingruppen
Beginn Rittergelage jeweils um 19 Uhr - Dauer ca. 3 Stunden)
in der Regel jeden ersten Samstag im Monat (Voranmeldung erforderlich).
- 6. Mai 2023,
3. Juni 2023, 1. Juli 2023 pro Person 62 EUR,
- 5. August 2023, 9. September 2023, 7.
Oktober 2023 pro Person 62 EUR,
- 14.10.2023 Großes Königsmahl
pro Person 79 EUR,
- 4.11.2023, 9.12.2023 pro Person 62 EUR
Programmablauf Gelage:
- Zusammenkunft an der Rezeption
- Einkleidung der Ritter und Burgfräulein
- Führung durch den Geheimeingang in die domartige Felsengrotte unterhalb des Schlosses (während der Corona-Pandemie sind Änderungen möglich),
Höhlencocktail
- Rittermahl (5-Gang-Menü) inklusive ¼ l Metwein im beheizten Burgvogtskeller (während der Corona-Pandemie im Spiegelsaal)
- mittelalterliche Unterhaltung durch Gaukler oder Minnesänger
Preis pro Person (inklusive
Rahmenprogramm ohne Getränke) 62 EUR
(inklusive Buchungsgebühr)
Kinder von 6 bis 11 Jahren 42 EUR (inklusive Buchungsgebühr)
r781hors
Öffentliches Rittermahl in Baden-Württemberg anfragen
Getränke zum Festmahl werden nach Verbrauch direkt vor Ort abgerechnet.
Zum vorstehenden öffentlichen Rittermahl legt der
Küchenchef das Menü fest.Für Ihr privates Rittermahl ab 20
Personen können Sie aus nachfolgenden 6 Menüs ein Menü wählen oder
zusammenstellen.
Rittermahl
zu jedem anderen
Termin
für Gruppen von 20 bis 200 Personen
Gruppen bis 19 Personen zahlen den
20-Personen-Preis.
- Feiern Sie mit der Gilde rund um dem Hausgaukler,
dem "Duselgrabscher", wie einst die Ritter der Tafelrunde.
- Schlemmen, Met
und Bier soviel die Fässer des Schlosskellers hergeben.
- Erleben Sie
gemeinsam die Bräuche längst vergangener Zeiten, während der Gaukler und
Feuerspucker den Burgvogtskeller einheizt.
- Durch den Geheimgang hinab in die große Felsengrotte
unter dem Schloss, in eine andere Zeit.
- Mittelalterlich Ihre Feier
gestalten zum Romantik Ritterwochenende mit Essen.
Programmablauf:
- Zusammenkunft an der Rezeption
- Einkleidung der Ritter und Burgfräulein
- Führung durch den Geheimeingang in die domartige
Felsengrotte unterhalb des Schlosses
- Höhlencocktail
- Rittermahl (5-Gang-Menü) inklusive ¼ l Metwein
im beheizten Burgvogtskeller
- Mittelalterliche Unterhaltung durch Gaukler oder
Minnesänger
Preis pro Person (inklusive
Rahmenprogramm ohne
Getränke) 62 EUR (inklusive Buchungsgebühr)
Kinder von 6 bis 11 Jahren 42 EUR (inklusive Buchungsgebühr)
r781hors
Rittermahl in Baden-Württemberg anfragen
Unter den folgenden 6 Menüs
kann einheitlich ausgewählt werden:
Menü 1
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und gekräutertem Quark
- Hausgemachter Teig mit feinsten Zwiebeln und
Speck im Schlossofen gebacken, dazu ein Klecks von frischer
Kräuterkrem
- ein gar köstlich Sud von fürstlichen Linsen im
essbaren Brotlaib aufgetragen
- Filet vom Schlossschwein gestopft mit
gebackenem Obst, an köstlich süffiger Rotweinsauce
- dazu glänzend gebratene Karotten und leckeren
Kräuternudeln
- kleines orientalisches Mohrengebäck noch
lauwarm an den Tisch gebracht an einer Tunke aus feinen Waldbeeren
Menü 2
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und Schwarzwälder Schinkenbutter
- schmackhafte Forelle gefangen in der Gutach
über bestem Fichtenholz geräuchert mit Sahnemeerrettich und einigen
Blättern Gartengrün
- klarster Sud vom heimischen Weideochsen mit
Fleischklößchen vervollkommnet
- gerollter Braten vom Spanferkel, aufgetragen
mit feinster Bratensauce
- Speckbohnen und von den Mägden handgeformten
Semmelknödeln
- Zwetschgen im warmen Rotwein gebadet mit
geeister Walnusskuhmilch
Menü 3
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und feinster Knoblauchbutter
- buntes Grün aus dem Schlossgarten an einer
lecker Kräutertunke mit gebratenen Speck-Brot-Würfeln und gerösteten
Kernen der Sonnenblume
- feinster Sud vom Erdapfel mit frischem
Meerrettich verfeinert im essbaren Brotlaib dargeboten
- Ritterspieß mit Fleisch vom Rind, Schwein und
der Pute auf feinstem Pfannengemüse und handgeschabten Spätzle
- Topfenkrem mit lecker Sauce aus handverlesenen
Himbeeren
Menü 4
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und Quark mit feinster Paprika
- Sülze vom Schlosskälbchen mit bunten Blättern
aus dem Schlossgarten
- feinste Geflügelbrühe mit Gartengemüse und
Fleisch vom Schlosshuhn
- ganze Schweinshaxe kross gebraten auf saurem
Kraut und Erbsenbrei, und von der Magd gestampfte Erdäpfel
- Karamell-Apfel aus dem Schlossgarten mit
venezianischer Vanilletunke
Menü 5
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und Butter verfeinert mit Thymian
- Lachsfilet aus dem Rauch mit einer Tunke aus
grünen Zitronen und grünem Pfeffer an einigen Blättern Gartengrün
- Sauerrahmsüppchen mit Würfel von heimischen
Erdäpfeln
- halbes Schloss-Hähnchen, knusprig gebraten mit
Gemüse von Champignons und Zwiebeln, dazu gebackene Ecken vom Erdapfel
- Mandel-Sahne-Nachspeise, gar köstlich
aufgetragen mit Salat von orientalischen Orangen
Menü 6
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit feinstem
Griebenschmalz und Zitronen -Salbeibutter
- Scheiben von gerauchtem Schinken an knackigen
Blättern aus dem Schlossgarten
- gar köstlicher Sud von dicken Zwiebeln mit
Käseüberbackenen Brotwürfeln
- knusprige halbe Ente mit Brust und Keule an
einer Sauce von orientalischen Orangen auf Apfelrotkraut und von den
Mägden handgerollten Semmelknödeln
- im Ofen gebackener Ziegenkäse mit Honig
verfeinert
r781hors
Rittermahl in Baden-Württemberg anfragen
Getränkepauschale zum Mahl
- Kann auf Wunsch zugebucht werden.
- Diese beinhaltet: Bier, Wein, kalte
Softgetränke, Kaffee und Tee.
- Gilt für die Dauer der Veranstaltung von 3
Stunden.
- Pro Person 25 EUR (inklusive
Buchungsgebühr)
r781hors
Rittermahl in Baden-Württemberg anfragen
|